 |
 |
Vereinfachte Darstellung
der Abb 36, Endbericht, Vorbereitende Untersuchungen. Wenn ich es richtig
verstehe dann enden alle Straßen, die zum Niddaplatz
führen direkt am Niddaplatz. |
Nachricht aus Stuttgart
Die Ortsmitte von Grötzingen wurde auf Anhieb in das
Bund-Länder-Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (ASP)“
aufgenommen und hat als Anschubfinanzierung 1,6 Millionen Euro
Finanzhilfe bewilligt bekommen. Die Bewilligung der Mittel hat
das Ministerium für Wirtschaft, Arbeiten und Wohnungsbau
Baden-Württemberg bekanntgegeben.
Damit diese umfangreiche Sanierung auch den Wünschen und Vorstellungen der
Grötzinger Bürger auch entspricht, wäre eine Bürgerbeteiligung
wünschenswert! |

PDF, übersicht der Neuordnung - Maßnahmen |
Planprojekt
Ortsmitte Grötzingen:
Nachfolgende Unterlagen werden mit
freundlicher Genehmigung von Ortsvorsteherin Frau Karen
Eßrich, Grötzingen veröffentlicht. Sie sind dem "Endbericht
Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte Grötzingen" der Stadt
Karlsruhe, Stadtplanungsamt entnommen.
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um Plandaten handelt,
die noch abgeändert werden können.
OBJEKTE
(2x PDF / 8x JPG)
Das PDF der kompletten Planung
kann unter Rathaus Aktuell herunter geladen werden /
Projektiertes Sanierungsgebiet Ortsmitte Grötzingen
>> Lageplan
>>
Endbericht
Erste und letzte Darstellung
sind PDF's, dazwischen IMG's, die durch Zoomen bzw.
Anklicken vergrößert werden können. |
Rathaus- und Niddaplatz |

Symbolerklärung |

Laubplatz,Farrenstall,Bad.Hof, Nidda-, SchusterStr. |

Brückenschlag,Wilhelm-MössingerStr-Bahnhof |

Eisenbahnstr.zwischen Bienzle+Jugentreff,Abriss |

FußwegPfinz_QuartierMühlgraben |

Sanierung Mühlenwehr |

Sanierung Mühlenwehr |

Pfinz-Plattform-Brückenschlag |

PDF, Kosten und Finanzierungsübersicht (vergrößern durch Zoomen
möglich) |
Alle Angaben ohne Gewähr
nach oben ↑
Impressum:
Elisabeth Bär Froschhöhle 9
76229
Karlsruhe
Email:
mail@groetzingen.info
Datenschutz
|